Aufbau EIB
Das EIB - System dient der automatischen Steuerung von Anlagen und Geräten im Wohn-, Zweck- und Gewerbebau. ![]() Das EIB - System besteht aus:
Sensoren (z.B. Taster, Schalter, Windmesser, Bewegungsmelder, Rauchmelder), erzeugen die Befehle in Form von Telegrammen.
Busleitung, verbindet alle Sensoren und Aktoren für den Telegrammverkehr und Spannungsversorgung miteinander.
Programmierung (PC mit der EIB Tool Software) der Anlage erfolgt über eine RS 232 Schnittstelle und eines PCs mit der EIB Tool Software. Eine Zentraleinheit, wie z.B. bei Alarmanlagen ist nicht nötig. Jedes Gerät enthält einen eigenen Mikroprozessor. Durch die entsprechende Parametrierung , (Einstellung) lernt das Gerät, was es zu tun hat. Dadurch wird der EIB sehr flexibel und jederzeit an die individuellen Bedürfnisse des Betreibers optimal angepaßt. Somit stehen dem Anwender die unterschiedlichsten Geräte (Sensoren, Aktoren) zur Verfügung, die zu einem komplexen System verbunden werden können. |